Deutsch-Englische zweisprachige Verarbeitung

Suche nach Teilnehmern für das Experiment zur deutsch-englischen bilingualen Sprachverarbeitung.

Principal Investigator: Professor Karen Waldie

Researcher: Wade Zheng

Hallo! Wir sind ein Team vom kognitionspsychologischen Labor der University of Auckland und arbeiten derzeit an einem Forschungsprojekt zur deutsch-englischen bilingualen Sprachverarbeitung, um die Gehirnaktivität von Zweisprachigen in verschiedenen Sprachaufgaben zu erforschen.

Das Experiment wird im EEG-Labor des psychologischen Instituts der University of Auckland (EEG Lab, Science Centre, 23 Symonds Street, Auckland Central) durchgeführt. Wir suchen jetzt Teilnehmer für das Experiments.

Wenn du:     

  • Zwischen 18-40 Jahre alt bist;
  • Deutsch als Muttersprache sprechen und Englisch als zweite Sprache sprechen kannst (keine Anforderungen für das Niveau der englischen Sprache);
  • In Deutschland eine Zeit lang gelebt hast;
  • Keine Epilepsie, Hirnschäden oder andere neurologische Störungen hast;

bist du geeignet und willkommen für unser Experiment!

Die Inhalte des Experiments sind:

  • einen einfachen Fragebogen über Studium und Ausbildung, ohne private Fragen ausfüllen;
  • einen einfachen Englischtest von etwa 20 Minuten durchführen;
  • deutsch-englische bilinguale Sprachverarbeitungsaufgaben von etwa einer Stunde im EEG-Labor durchführen. (Bitte beachte, dass dies in einer hermetischen, schwach beleuchteten Kabine statt findet, mit einer Sitzkapazität für eine Person und einem Computerbildschirm. Es bestehen keine spezifischen Risiken mit diesem Aufbau, jedoch können einige Personen dies eventuell als unangenehm empfinden während der einstündigen EEG Sitzung.)

Für die Teilnahme erhälst du am Ende des Experiments einen Supermarktgutschein von Countdown in Höhe von 20 NZ Dollar.

Wenn du dich dafür interessierst, melde dich bitte bei Wade unter der E-Mail Addresse yzhe163@aucklanduni.ac.nz an.

Statement of ethics approval

Approved by the University of Auckland Human Participants Ethics Committee on 13 August 2020 for three years.

Reference Number: 2700